
Physiotherapie für die Frau
"Die wahre Schönheit der Frau liegt in ihrer Gesundheit.... in ihrer Fähigkeit aktiv zu sein."
Annatina Schorno - Pitsch
Der weibliche Beckenboden - ein "Muskelpaket" der besonderen Art
Der Beckenboden ist der bindegewebig-muskulöser Boden der Beckenhöhle. Er schliesst das knöcherne Becken nach unten ab. Diese verborgene Muskulatur stützt und stabilisiert die inneren Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm und sichert dadurch ihre Lage. Der Beckenboden unterstützt den Verschluss der Harnröhre und des Darmausganges und gewährleistet dadurch die Kontinenz. Kontinent sein bedeutet, kontrolliert Urin, Wind oder Stuhlgang zurückzuhalten und abzugeben. Der Beckenboden erfüllt zwei gegensätzliche Funktionen: auf der einen Seite ist dies Anspannen zum Stützen und Verschliessen auf der anderen Seite ist dies Entspannen während den Entleerungsvorgängen wie Wasserlassen, Stuhlgang oder Geburt.
Ursachen für Störungen
Allgemeine Muskelschwäche, chronischer Husten, Folge von Schwangerschaft und Geburt, Operationen, Bindegewebsschwäche, Übergewicht, erhöhte körperliche Aktivität, schlechte Haltung usw. können Ursache für Störungen im Bereich des Beckenbodens sein.
Beckenboden-Rehabilitation
Umfasst die physiotherapeutischen Massnahmen welche bei Harn- und Stuhlinkontinenz, bei Blasen und Darmentleerungstörungen, bei chronischer Verstopfung, bei Senkungen der Beckenorgane, Störungen der Sexualfunktion und bei Schmerzen im Genital- und Beckenbereich angewendet werden. Sie umfasst auch die Begleitung von Frauen während der Schwangerschaft, vor und nach der Geburt. Es handelt sich um eine konservative (d.h. nicht operative) Therapieform, die befundorientiert, individuell massgeschneidert und in Einzelbetreuung erfolgt (PELVISUISSE).
Behandlungsort
Gerne behandle ich Sie in den Räumlichkeiten an der Föhneneichstrasse 8, 6440 Brunnen.
Zur Google Karte.
Termine
Privat oder auf ärztliche Verordnung.
Nach Vereinbarung
Preise
Physiotherapie mit ärztlicher Verordnung
Gemäss Tarifvertrag Grundversicherung Krankenkasse und UVG
Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung
Fr. 70.00 für 30 Minuten
Fr. 105.00 für 45 Minuten
Fr. 140.00 für 60 Minuten
Klassische Massage ohne ärztliche Verordnung
Fr. 70.00 für 30 Minuten
Fr. 105.00 für 45 Minuten
Fr. 140.00 für 60 Minuten
Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie viel Ihnen über Ihre Zusatzversicherung zurückvergütet wird. In der Regel sind dies 70-100%.